Die große Ernüchterung

So eine Reise mit dem geliebten Weibe anlässlich unserer Silberhochzeit ist unbestritten eine wunderschöne Sache. Und das war sie selbstverständlich auch! Wir verlebten 10 wundervolle Tage im Urlauberparadies El Gouna am Roten Meer.
Es war wirklich schön!

Fotografisch, konkreter vom Equipment her, war es eine totale Ernüchterung. Im Mai 2021 wechselte ich bekanntlich vom großen, schweren Nikon Vollformat zu Panasonic MFT. An der Bildqualität gab es damals rein gar nichts auszusetzen. Aber die furchtbar verschachtelte Bedienung erzwang den Wechsel zurück zu Nikon. Aber schon Anfang 2022 deutete es sich vor allem im Rücken an, das ganze Gerassel ist zu groß, zu viel und vor allem zu schwer. Ich nahm zwar eine Nikon D90 mit dem AF-S DX Nikkor 18-140mm mit in den Urlaub, aber 1,3 kg um den Hals machten beim Flanieren einfach keinen Spaß. So blieb die Kamera die meiste Zeit im Hotel und ich hielt unsere Erinnerungen mit dem Smartphone fest.

Angesichts der sehr guten Bildqualität meines Samsung Galaxy S21 FE kamen erst recht Zweifel an den großen Kameras. Zum Glück hat das Handy trotz aller intelligenter Software und ständiger Verfügbarkeit auch Grenzen.

Außerdem, Thomas ohne Kamera gibt es nicht! Also musste eine Lösung gefunden werden …


Bautzen, immer wieder eine Reise wert

Bautzen, die Stadt der Türme. Bautzen die Stadt der mittelalterlichen Gassen. Bautzen, die Stadt der Fotomotive.

Diesmal nur ein paar ausgewählte Handy-Fotos, welche auch schon einen schönen Überblick über die Vielfalt an Motiven schaffen.

Der erste Urlaub ohne Nikon

Das war er nun, der erste Urlaub ohne meine Nikons. Vieles war anders, vieles neu. Panasonic und Olympus sind vor allem in den Einstellungen filigran und komplex. Es wird sicher noch eine ganze Weile dauern, eh ich mich da vollkommen eingearbeitet habe. Vor allem das AF-System der Olympus bereitet mir noch etwas Kopfzerbrechen. Werden die AF-Punkte willkürlich verschoben oder bleiben sie bei halbgedrückten Auslöser fixiert? Funktioniert eine gezielte Auswahl nur am Display? Die Anzeigen in Sucher oder auf dem Display befördern Widersprüche. Wahrscheinlich denke ich noch zu sehr in „Nikon“. Aber das wird schon!

Dennoch liegen die Vorteile des Downgrades von Vollformat bzw. APS-C zu MicroFourThirds klar auf der Hand und überwiegen: Exzellente Bildqualität sowie klein, leicht und voller interessanter Funktion. Ich bin zufrieden!

Jetzt möchte noch wissen, warum die Olympus-Bilder automatisch eine Bildunterschrift auf WordPress bekommen? 🤔

Erinnerungen in Pastell │ Ägypten, meine Sehnsucht

Nach einem ersten Besuch im Januar 2017 führte mich bzw. uns die Faszination Ägypten noch drei weitere Male in das Land zwischen Nil und Rotem Meer. Es ist diese einmalige Mischung aus Geschichte, Tradition, Klima, Natur und Menschen, welche das Land der Pharaonen so reizvoll machen.
Das Spannende an der Sache ist auch, dass man das Erlebte als „nicht zu Ende erlebt“ erfährt. Bei jeder Begegnung mit Land und Leuten erwächst die Sehnsucht, das noch einmal zu sehen. Mit neuem, besseren Blick!

Bis die Einschränkungen durch Covid 19 SARS-CoV-2 endlich einmal zu Ende sind, leben wir eben in der Erinnerung …

Burg und Kloster Oybin

Mit was kann man die Burg- und Klosterruinen auf dem Berg Oybin vergleichen? Mit den Pyramiden von Gizeh wäre wohl ein bisschen dick aufgetragen, dennoch steht man als Besucher erstmal sprachlos in dieser beeindruckenden historischen Kulisse inmitten des Zittauer Gebirges.
Wie haben die das geschafft? Schon als Tourist muss man eine gewisse Grundkondition mitbringen, um den Berg zu erklimmen. Aber wie ist im Mittelalter das Baumaterial da hinaufgekommen?
Es ist ein einmaliges Ensemble aus Natur und Architektur, Gebäude und Fels verschmelzen förmlich miteinander – wären wir nicht dort gewesen, wir würden es nicht glauben.

Görlitz – ein Fototraum im Sonnenlicht

Im Juni 2019 besuchten wir eine der am besten restaurierten Städte Deutschlands. Görlitz ist ein einziges Freilichtmuseum. Alte Bürgerhäuser, Kirchen und Plätze – ein Mekka für jeden Fotofreund.

Leider hielten wir es bei 35°C in der sommerlich aufgeheizten Stadt nicht lange aus und wir verabschiedeten uns mit dem Versprechen, wieder zu kommen.

Myra, Side, Oymapınar – Türkei abseits vom Badetourismus

Vom 26.10. – 04.11.2017 weilte ich mit meiner Frau in der Türkei. Selbstverständlich war dies auch ein Bade- und Erholungsurlaub, aber wir wollten auch noch etwas von Land und Geschichte kennenlernen. Deshalb unternahmen wir Ausflüge nach Myra (Demre), Side und zum Oymapınar-Stausee (Green Canyon).

Alles faszinierende Landschaften, die sich lohnen, in bildlicher Erinnerung mit nach hause zu nehmen. Hier eine kleine Auswahl:

Fremd gegangen und nicht bereut

Viele Jahre war Sellin auf Rügen für uns ein Muss. Atemberaubend schöne Natur, besonders das Naturschutzgebiet Granitz und Steilküsten haben uns unvergessliche Stunden beschert. Leider fehlt Rügen ein touristisches Gesamtkonzept und es wird auf Teufel komm raus expandiert – Masse statt Klasse.
Die Folge ist ein Verkehrskollaps und heillos überlaufene Sehenswürdigkeiten.

Angeregt durch die WDR-Sendung „Wunderschön“ wählten wir deshalb 2017 Prerow auf dem Darß als Urlaubsziel und haben diesen Schritt in keinster Weise bereut.

Besonders der weitesgehend unberührte Darßwald und der wirklich einmalige Weststrand haben uns begeistert. Hier kann man noch Natur pur erleben!